Die Situation am digitalen Markt ist zum Jahreswechsel 22/23 hochdynamisch. AI-Technologien wie Chat GPT und Stable-Diffusion zeigen auf, wie weit Innovationstechnologien wirklich sind und dass man sie durchaus auch im geschäftlichen Umfeld bereits einsetzen kann. Somit ist es auch eine spannende Zeit für Technologie-Unternehmen wie BYTABO®, die ihre Kunden dabei unterstützen, eine digitale, automatisierte Prozesslandschaft zu entwickeln. Welche 5 Themen wir auf unsere strategische Roadmap für 2023 gepackt haben, erfahrt ihr in diesem Blogartikel.

 


1. Die Mitarbeiter-App

Wir haben bereits im letzten Jahr damit begonnen, eine App als Whitelabel-Lösung zu entwickeln, die Unternehmen einsetzen können, um die Kommunikation mit ihren Mitarbeitenden zu optimieren und ihnen digitale Services zur Verfügung zu stellen. Ein signifikanter Vorteil liegt insbesondere darin, dass man über die App auch Non-Desk Beschäftigte im Unternehmen erreichen kann. Die Mitarbeiter-App kann zusammen mit dem mitgelieferten Administrations-System als Plattform zur Digitalisierung und Automatisierung interner Prozesse verstanden werden. Die Mitarbeiter-App hat für uns eine hohe strategische Priorität, da sie unterstützt, Prozesse effizient, wirtschaftlich und automatisiert abzubilden, was für Unternehmen immer wichtiger wird. Darüber hinaus ist gerade in Zeiten des Wandels eine hochfrequente Kommunikation der Unternehmensführung mit den Mitarbeitenden von entscheidender Bedeutung – eine Plattform wie die BYTABO Mitarbeiter-App ist dafür das perfekte Instrument.
Mehr Infos zum Produkt findet ihr hier.


2. Prozessautomatisierung

Während in den vergangenen Jahren der Fokus insbesondere darauf lag, Prozesse digital abzubilden, wird es in der jetzigen Zeit immer wichtiger, Prozesse zu automatisieren. Anhand verschiedener Instrumente, die Data-Science und Künstliche Intelligenz zur Verfügung stellen, arbeiten wir schon heute an zahlreichen Automatisierungs-Projekten. Egal ob es darum geht, Daten zentral zu pflegen und entsprechende Redundanzen zu eliminieren, bestimmte Abläufe im Kundenservice zu automatisieren oder durch die entsprechende Arbeit mit Daten Vorhersagen zu treffen – die Nutzung von Automatisierungs-Technologien reduzieren den menschlichen Ressourcenaufwand und schaffen Kosten- sowie Zeiteffizienz. Gesteigerte Energiekosten und die Inflation sorgen in vielen Unternehmen für ein vermindertes EBIT, wodurch analoge, redundante Prozesse auf Dauer nicht mehr tragbar sind.


3. New Work und die Entwicklung der Unternehmenskultur bei BYTABO

Die Arbeitswelt ist im Wandel. Menschen müssen immer schnell neue Dinge lernen und sich der allgemeinen Transformation anpassen. Das resultiert wiederum in einer gesteigerten psychischen Belastung, die eine erhöhte Sensibilität erfordert und in der Unternehmenskultur zwingend berücksichtigt werden muss. Als Antwort darauf arbeiten wir fortlaufend an deren Entwicklung und legen einen hohen Fokus auf die mentale Gesundheit unserer Mitarbeitenden. Eine hohe zeitliche und örtliche Flexibilität für die Kolleg:innen, einen starken Fokus auf das, was den Menschen als Individuum ausmacht und begeistert sowie eine hohe Sensibilität und entsprechende Verantwortlichkeiten, um keine destruktiven Belastungssituationen im operativen Geschäft aufkommen zu lassen, sind zentrale Elemente der BYTABO® Kultur, die wir auch im Jahr 2023 noch weiter festigen und ausbauen wollen.

Wer sich noch detaillierter für unsere Unternehmenskultur interessiert, dem empfehlen wir das Interview im Digitalgalaxie Podcast mit unserer Head of People & Culture Sarah Engert.


4. Agilität und agiles Projektmanagement in den Mittelstand tragen

Das Thema Agilität und agiles Projektmanagement ist schon seit mehreren Jahren ein hochrelevantes im Mittelstand. Dadurch, dass Veränderungen am Markt immer schneller passieren, müssen sich Unternehmen entsprechend aufstellen und in der Lage sein, immer kurzfristiger auf Veränderungen zu reagieren. Da die initiale Integration agiler Strukturen in Unternehmen ein hochkomplexer Prozess ist, benötigen viele Unternehmen dabei Unterstützung. Auf Grund unserer mehrjährigen Erfahrung im agilen Projektmanagement aus hunderten Projekten unterstützen wir unsere Kunden gerne dabei, insbesondere Scrum zu integrieren und ein agiles Mindset in der Organisation zu erzeugen. Dies passiert häufig sogar völlig automatisch, da wir die meisten Software-Projekte mit Scrum abbilden und unseren Kunden dadurch direkt praktisch aufzeigen können, welche Vorteile ein solches Framework hat und warum es in der heutigen Zeit sinnvoll ist, damit zu arbeiten.


5. Den Mittelstand dabei unterstützen, Fachkräftemangel zu bekämpfen und weiterhin wirtschaftlich zu bleiben

Mittelständische Unternehmen sind auch in diesem Jahr mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Wir sehen insbesondere im Fachkräftmangel eine große Bedrohung, deren Auswirkungen heute an vielen Stellen noch extrem unterschätzt werden. Durch die Intergation von Innovationstechnologien, digitalisierte Prozesse und eine fortschrittliche Unternehmenskommunikation unterstützen wir unsere Kunden dabei, sich als innovativer Arbeitgebender aufzustellen und attraktiv für Fachkräfte zu sein.


Egal ob in Bezug auf interne oder externe Herausforderungen – 2023 wird auf jeden Fall ein spannendes Jahr. Insgesamt gilt es, die starke wirtschaftliche Position des deutschen Mittelstands zu festigen und durch innovative Elemente weiter auszubauen. Wir als BYTABO® wollen unseren Teil dazu beitragen, in dem wir unsere Kund:innen dabei unterstützen, eine hochinnovative, automatisierte und digitale Prozesslandschaft in ihren Unternehmen zu etablieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.