Vom lebenslangen Lernen und der unstillbaren Neugierde auf das Neue im Brown Bag Lunch

Ein letztes Mal vor der Sommerpause trafen sich Interessierte beim Brown Bag Lunch am Freitag, den 3. Juli 2020. Die Idee zu einem virtuellen Lunch-Date in der 60-minütigen Mittagspause entstand gemeinsam mit CompanyPirate und LAGARDE1 und stieß bereits die ersten drei Male auf breite  Zustimmung. Weswegen auch dieses Mal einige Zuschauer dabei waren und gespannt auf Wissenswertes zum #LebenslangenLernen warteten. Bevor Clemens Baron, Senior Project Manager bei Elektrobit, mit seinem Impulsvortrag startete, gab es erstmal eine kleine, außergewöhnliche Vorstellungsrunde und ein Warm-Up:

Fun Facts und Einstimmen auf den Sommer

Statt der klassischen Vorstellungsrunden hatte bei diesem Brown Bag Lunch jeder die Möglichkeit, seinen eigenen Steckbrief zu verfassen. An Stelle des bisherigen Werdegangs sollte der Steckbrief den Namen, einen Fun Fact, das biggest learning 2020 und was man 2020 noch lernen möchte enthalten. Im Anschluss an das Begutachten der anderen Steckbriefe wurde als Warm-Up eine Runde “ich packe meinen Koffer” gespielt. Hierbei erhielten die Teilnehmer spannende Einblicke, was die anderen im Urlaub nicht missen wollen. Neben Büchern und Wanderschuhen bis hin zum Handy, es war alles dabei. 

Lernen im Wandel der Zeit

Nachdem jeder seinen Kopf ein wenig anstrengen musste, viel gelacht hatte und von Urlaubsgefühlen erfüllt wurde, konnte Clemens Baron mit seinem Vortrag zum Thema “Lernen im Wandel der Zeit” beginnen. Um die Veränderungen und Gemeinsamkeiten, die mit dem Wandel einhergehen aufzuzeigen, verglich er sein eigenes Leben mit dem eines älteren Arbeitskollegen und dem seiner Kinder. Er kritisierte das heutige Schulsystem mit dem Abitur, wies jedoch darauf hin, dass es vielzählige Bildungsmöglichkeiten außerhalb der Schule gibt. So findet sich Weiterbildung heutzutage an jeder Ecke. Als Beispiele aus der Metropolregion nannte Baron 12min.me, meetup, Events und Webinare bei Elektrobit uvm. Seinen Vortrag beendete er mit einem Zitat von Mohandas Karamchand Gandhi: 

Lebe als würdest du morgen sterben und lerne als würdest du ewig leben. 

Treffen im Virtual World Café 

Von Mahatma Gandhi aus Indien geht es direkt über in das digitale World Café. Die Teilnehmer wurden jeweils auf drei verschiedene Break-Out-Rooms verteilt. In dem ersten Raum des Cafés sprach Tobias Leisgang von CompanyPirate über verschiedene Themen unter dem Titel #lostincostsaving, während nebenan bei unserer Scrum-Masterin Veronika über das Topic #lostinoptions diskutiert wurde. Im dritten Break-Out-Room führte Katharina Kroll von LAGARDE1 ein Gespräch zu #lostinwork. Im Anschluss zu einer Einführung in die jeweiligen Themen und anschließenden Diskussionsrunden leitete man die Teilnehmer von einem Raum in den nächsten, so dass am Ende jeder Teilnehmer Einblicke in alle Facetten des Cafés erhalten und in jedes Thema reinschnuppern konnte. Das Resultat am Ende des Lunches: Zufriedene Gesichter mit vielen neuen Learnings.

Du wärst auch gerne dabei gewesen, aber hast den Vortrag verpasst? Kein Problem – du kannst ihn dir einfach in deiner nächsten Mittagspause online anschauen.

Markier dir am besten schon mal den 2.10.2020 um 12 Uhr im Kalender – denn da kommt der Brown Bag Lunch aus dem Sommerurlaub zurück.

PS: Kommenden Freitag findet der vorerst letzte Mittelstandslunch statt. Bei Interesse könnt ihr euch noch jetzt fleißig anmelden, meldet euch hierzu gerne.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert