Unser Warum
Ihr fragt euch, warum wir – als junges Tech-Unternehmen, das sich für Zukunftstechnologien, Digitalisierung und individuelle Softwareentwicklung begeistert – unser Methodenbuch Denk mal L.I.LA. für Workshops geschrieben haben? Und das nun auch noch als Druckversion verkaufen?
Wir sind und bleiben Technologie-Fans durch und durch, doch wir lieben es auch, Human & Tech miteinander zu verbinden. Deshalb veranstalten wir auch ganz besonders gerne Workshops und möchten all unsere Erfahrung und Expertise nun in Form eines Buches zum Anfassen, Mitnehmen und Reinschreiben mit unseren Kund:innen teilen.
Ob remote oder vor Ort: Wir sind immer wieder von der ansteckenden Flow-Atmosphäre und Begeisterung überwältigt, die in unseren Workshops entstehen: Selbst die stillsten Teilnehmer:innen werden zu innovativen Macher:innen und bringen in kürzester Zeit tolle Ergebnisse hervor. Doch vor allem haben uns die positiven Rückmeldungen unserer Kund:innen über die Effizienz und Zufriedenheit der Ergebnisse dazu veranlasst, dieses Buch zu schreiben.
Unser Ziel
Unser Ziel ist es, dass jede:r den Spirit und die Innovationskraft ins eigene Unternehmen und in den Arbeitsalltag integrieren kann. Das Wichtigste ist für uns, dass Projekte neben täglichen To Dos mit Spaß verfolgt und vor allem erfolgreich beendet werden können.
Unser Weg
Der Weg dahin war auch für uns eine aufregende Reise, denn niemand hatte zuvor ein eigenes Buch geschrieben oder publiziert. Uns wurde schnell bewusst, dass wir nur gemeinsam im Team das Projekt erfolgreich realisieren können. So haben wir uns an unseren Stärken orientiert:
Chris als Treiber und Motivator, der mit Melissa den Haupttext formuliert und Impulse gegeben hat. Melissa, die als Hauptverantwortliche und Methodenextpertin den Prozess koordiniert hat. Anna, die die Ideen in schönste Illustrationen verwandelt hat. Sarah, die das gesamte Designkonzept, den Titel sowie vieles mehr zu einem Gesamtergebnis visualisiert hat. Marcus, der uns die Wichtigkeit der Warmups und seine Favoriten notiert hat. Sandra die uns in ihren Prozess “Entwicklung neuer Produkt- und Geschäftsmodelle” mitgenommen hat. Sebastian, der nach seiner langjährigen Berufserfahrung Einblicke in die Erstellung eines Gesamtbildes und das Verstehen der Kund:innen gegeben hat. Niklas, der sein Können in den Bereichen Strukturierung und Priorisierung weitergegeben hat und Vroni, die ihre tägliche Erfahrung in der Durchführung von Retrospektiven geteilt hat. Meike, Hannah und Julia konnten mit prüfendem Auge unserem Buch den letzten Feinschliff verpassen. Danke auch an unsere Entwickler, die immer wieder Verständnis für unsere verrückten Ideen zeigen und uns den Rücken frei geschaufelt haben.
Wir sind stolz auf unser vollendetes Teamprojekt und hoffen, dass wir euch dazu inspirieren können, Großartiges zu schaffen! Wir freuen uns sehr über euer Feedback zum Buch und sind gespannt auf eure Erfolgsgeschichten.
Welche Methoden mögt ihr am liebsten? Und welche konntet ihr bereits fest in euren Alltag integrieren?
Lasst es uns unbedingt wissen und verlinkt uns gerne auf LinkedIn und Instagram.
Kreativität ist die Superpower des 21. Jahrhunderts. Deshalb lasst sie uns nutzen und unsere Potentiale entfalten, um Großartiges zu schaffen!
Spannendes Buchprojekt. Und auch optisch schön gemacht.
Würde ich mir glatt mal besorgen … aber leider steht im Blogbeitrag weder, wo man das kriegt, ob es eine ISBN-Nummer hat, etc. Schade.
Und wenn man deshalb einfach bei amazon nach “denk mal lila” sucht, findet man das auch nicht.
Lieber Thomas,
vielen Dank für deinen Kommentar und das positive Feedback!
Du findest weitere Infos zum Buch unter https://bytabo.de/buch und auf Amazon gibt es das Buch unter https://amzn.to/3IRTKE5.
Galaktische Grüße vom ganzen bytabo Team