Die Galaxie rund um den bytabo Planeten hat sich in den letzten Monaten und Jahren nicht nur um weitere Himmelskörper, sondern auch um viele neue Mitbewohner:innen erweitert: Unser galaktisches Team konnte sich im letzten Jahr fast verdoppeln.

Aber wer wachsen will, muss auch offen für Veränderung sein, sich anpassen können und sich vor allem weiterentwickeln wollen. Um zukunftsfähig zu bleiben, ist es dabei unabdingbar, Führungs-, Organisations- und Strukturfragen immer im Blick zu behalten und an die Unternehmensgröße anzupassen. Denn mangelnde Unternehmensstruktur könnte zu unzufriedenen Mitarbeiter:innen und gegebenenfalls teuren Fehlentscheidungen führen, welche das Wachstum wiederum verlangsamen würden. 

Und deshalb haben wir uns überlegt, wie wir die Teamzusammensetzung so optimieren können, so dass unsere Mitarbeiter:innen ihr Potenzial noch besser ausschöpfen und wir unsere Stärken weiter stärken können.

Unsere neue Struktur

Bei unserem letzten bytabo Strategie-Workshop haben sich die beiden CEOs Christian Schieber und Niklas Volland mit COO Marcus Domes und CIO Sebastian Schäfer für eine neue Struktur bei bytabo entschieden: agile kleine Teams mit entscheidungsfähigem Captain und externen Beiräten.

Der Captain

…vertritt die Interessen seines/ihres Teams, stellt sich schützend davor und gibt bei Unsicherheit die Taktik vor. Die Rolle des Captain darf rotieren und kann bei Bedarf auch jederzeit flexibel neu vom Team bestimmt werden. Als Schnittstelle zum C-Level und als Ansprechpartner:in für die Crew können wir dadurch den internen Kommunikationsfluss deutlich effizienter gestalten.

Die Captains der unterschiedlichen Teams formen dabei eine interdisziplinäre Gruppe mit Expertisen aus allen Bereichen. So können wir Zukunftsprojekte und neuen Ideen schon frühzeitig aus allen Perspektiven betrachten.

Der Beirat 

…fördert die Kreativität des Teams und wirkt mit neuen Impulsen und Ideen entgegen einer potenziellen Betriebsblindheit. Außerdem dient er mit seinem externen Blick als Ratgeber für das Team und seinen Captain. 

Eine kanalisierte Kommunikation

…erhöht die Transparenz im wachsenden Unternehmen. Durch einen neuen Kommunikations-Channel werden Unternehmensinformationen kanalisiert und vereinfacht gestreut. Über das neue Kommunikationsformat erfahren unsere Mitarbeiter:innen was sich bei bytabo im Universum bewegt: beispielsweise neue Gründungen, Kooperationen mit Partnern und Firmen, personelle Themen und monatliche Updates der Captains aus ihren Teams.

Wir sind davon überzeugt, dass wir durch eine saubere Definition von Kommunikationsformaten maximale Effizienz rausholen können. 

Mit unserer neuen Struktur kombinieren wir bewährte Konzernstrukturen mit Start-up Agilität. Dadurch behalten wir unsere Flexibilität, die uns bei Veränderungen Koordinations- und Anpassungsprozesse ermöglicht. So können wir schnell auf unser dynamisches Umfeld reagieren, die Transparenz im Unternehmen noch weiter erhöhen und unseren Kommunikationsfluss noch effizienter gestalten…um noch besser für unsere Kunden – den Mittelstand – zu werden!

Mehr zum Thema Start-up Agilität und agiles Arbeiten bei bytabo findest du hier.
Du hast Fragen oder möchtest dich mit uns austauschen? Schreib uns – wir freuen uns von dir zu hören.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert