Vorträge, Firesides & gute Stimmung
Wie die Zeit doch vergeht. Am vergangene Donnerstag ist uns wieder einmal bewusst geworden, was in den letzten 4-5 Jahren alles passiert ist. Die mittlerweile fünfte Ausgabe unserer Veranstaltungsreihe Future & Beer hat gestern Abend im IGZ Bamberg stattgefunden und über 60 Besucher und Teilnehmer hatten ihren Anteil an diesem tollen Abend, der unter dem Motto „Machen“ stand!
Alles begonnen hat Ende 2016, als wir mit der ersten Future & Beer an den Start gegangen sind. Damals konnte man die Besucher noch an einer, okay vielleicht sogar an zwei Händen abzählen. Und nun also das Ganze zum fünften Mal.

Mittlerweile hat sich das Event deutlich weiterentwickelt. Nicht nur größere Räumlichkeiten sind nötig, auch inhaltlich hat sich das Konzept verändert. Bereits bei der Future & Beer 4 haben wir begonnen in Form von Mini-Showcases den Besuchern zu zeigen, woran wir eigentlich Tag für Tag arbeiten, welche Projekte wir haben und was für Leistungsbereiche wir anbieten. Diese Idee haben wir nun noch etwas weiter gesponnen und haben diesmal auch externe Firmen eingeladen.
Unsere Gäste
Wir haben uns sehr gefreut mit Sebastian Weiß von Pinestack ein weiteres Bamberger Startup dabei zu haben. Sebastian hat uns in seiner Fireside erklärt, wie eine Smartoffice App ab sofort die Organisation des Büromanagements erleichtern kann.

Mit Christian Deusel von Schnittfabrik hatten wir einen super Kameramann am Start, der uns sicherlich noch mit seinem tollen Film über die Future & Beer begeistern wird.

Außerdem stellten Andrej Dering von Bosch und Catharina Stamm von der Mediengruppe Oberfranken unsere gemeinsame Idee “MindFusion” vor (im Februar hatten wir ein tolles Event dazu). Hierbei geht es um die Kooperation und Synergie zwischen Uni, Startup, Mittelstand und Konzern. Und auch wir waren natürlich wieder mit einigen Ständen vertreten.

Die Firesides der Digital Crew
Jannes und Daniel stellten an ihrem Stand und in ihrer Fireside unseren Innovationsbereich vor. Hierbei gingen sie insbesondere auf das Thema “KI-basiertes Chatbot-Design & unabhängige lokale Chatbot-App” ein. Hier ging es zum einen darum, wie man Chatbots zukünftig effizienter gestalten kann, zum anderen, wie man Chatbots umsetzen kann, ohne Daten an Google, Amazon etc. weitergeben zu müssen.

Unsere Gründer und Geschäftsführer Niklas und Christian luden in ihrer Fireside zu einer kleinen bytabo® Geschichtsstunde ein. Sie erzählten u.a., wie bytabo® eigentlich entstanden ist, mit welchen Herausforderungen sie es als Gründer zu tun hatten und welche Learnings sie aus diesen ziehen konnten.

Alle, die sich für agiles Arbeiten interessieren, haben sich hoffentlich nicht den Stand und die Fireside von Julia und Robert entgehen lassen. Denn hier konnte man agiles Arbeiten interaktiv und spielerisch ausprobieren. Die nötigen Zutaten waren übrigens ein paar Spagetti, eine Schnur, Klebeband und ein Marshmallow. Tatsächlich konnte das eine teilnehmende Pärchen (siehe Foto) mit einem tollen (architektonisch vielleicht nicht ganz so wertvollem) Ergebnis überzeugen!

Wer schon immer mal wissen wollte, wie eigentlich die Arbeitsabläufe bei uns in der Entwicklung aussehen, der war bei Jo und Manuel richtig. Hier erfuhren die Besucher alles zum Thema Scrum und, wie die Prozesse von der Projektinitiierung bis zum Deploy bzw. Fertigstellung eines Projekts bei uns ablaufen.

Daniel und Rouven stellten in ihrer Fireside unseren bytabot vor. Die beiden erklärten, was für Möglichkeiten dieser Bot bietet weitere Programme und Use Cases zu integrieren. So kann zum Beispiel Musik über Spotify abgespielt werden.

Nicht zu vergessen – die zwei mega Vorträge des Abends
Dass sich auch unsere Gesundheit und die gesamte Gesundheitsbranche digitalisiert, damit beschäftigt sich Tino Niggemeier von xeomed und kanyo®. Mit einem klaren Fokus auf Healthcare und Online Marketing begleitet er Unternehmen aus der Pharma- und Gesundheitsbranche seit Jahren auf dem Weg in die Zukunft. In seinem Vortrag bei Future & Beer ging er u.a. auf aktuelle Entwicklungen im Gesundheitsbereich ein und beleuchtete, was andere Branchen und Menschen aus der Digitalisierung in der Gesundheitsbranche lernen können. Ein spannender Einblick in eine ganz andere Branche, der auf viel Interesse bei den Zuhörern stieß.

Der zweite Vortrag des Abends war vor allem von einem Tier geprägt – der süße, aber leider sehr träge Anti-Innovations-Panda. Was ist das Besondere an diesem Tier? Der Panda steht symbolisch für die Abneigung von jeglichem Neuem. Fortschritt, Innovation, Veränderungsbereitschaft, Agilität, Schnelligkeit… das alles sind für den Panda Fremdwörter.

Julia und Robert – unsere Startup as a Service Verantwortlichen – sorgten mit spannenden Einblicken in ihre bisherigen Erlebnisse als Berater, Workshop-Leiter und Vortragende in ihrem interaktiv gestalteten Vortrag für das ein oder andere Schmunzeln. Die Zuhörer waren bei jeder Geschichte, die die beiden erzählten, aufgefordert zu entscheiden, ob es sich bei den Protagonisten der Geschichte um Anti-Innovations-Pandas handelte oder nicht.

Winterliches Barbecue vertreibt uns nicht die Laune
Nach den Firesides gab es noch Gelegenheit sich alle Stände in Ruhe anzusehen, sich auszutauschen und den Abend entspannt ausklingen zu lassen.

Die Versorgungslage ließ auch keine Wünsche offen. Neben dem obligatorischen Bier, gab es für alle Hungrigen leckere Würstchen, Steaks und Grillkäse. Ja, trotz des miserablen Mai-Wetters haben wir gegrillt – an dieser Stelle ein großer Dank an Lagarde1 und vor allem Katharina Kroll, die für uns bei diesem Wetter Grillmeisterin spielen musste!

Danke an alle die dabei waren und den Abend zu einem so tollen und inspirierenden gemacht haben! Wir freuen uns schon auf die nächste Future & Beer mit euch, dann spielt hoffentlich auch das Wetter mit! Lasst uns gerne ein paar Gedanken und euer Feedback zu dem Abend da.