Mit der Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH – einem innovativen Mittelständler im Bereich Pharmazie – haben wir mehrere Ansätze für den erfolgreichen Aufbau einer Digitalstrategie konzipiert und umgesetzt. Nach einem spannenden Innovation Bootcamp und Design Thinking Workshop entwickelten die Mitarbeiter von der Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH eigenständig kleine digitale Projekte (z.B. “Digitale Paten” oder “Youtube-Erklärvideos”) und wandten in ihrem Arbeitsalltag die erlernten Methoden an. Um diese Aufbruchstimmung zu nutzen und fortlaufend auszubreiten, entwickelten bytabo® und die Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH das monatliche “Innovationsfrühstück”, bei dem die Projekte zusammen weiter verfolgt, den Kollegen vorgestellt und neue Ideen eingebracht werden.
In weiteren Workshops befassten wir uns näher mit dem bestehenden Geschäftsmodell, arbeiteten an der Digitalstrategie sowie einzelnen Prozessen und entwickelten diese mittels Pilotprojekten weiter. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit der HR-Abteilung und der internen Unternehmenskommunikation für weitere digitale Projekte. Aktuell arbeiten wir gemeinsam an einem technischen Projekt.
Projektverlauf
Der Auftakt der Zusammenarbeit fand in Form eines ersten Workshops statt, dem Innovation Bootcamp. Darin vermittelten wir Wissen zum Thema Digitalisierung allgemein, zu verschiedenen Methoden aus der agilen Welt und erarbeiteten Ideen für verschiedene Projekte im Bereich Digitalisierung.
Der Design Thinking Workshop befasste sich mit dem framework an sich und betrachtete gleichzeitig aktuelle Herausforderungen der Mitarbeiter. Es wurde hierbei viel Wert auf die Übernahme der Perspektive des Kunden auf Produkte und Services gelegt, sowie auf das Testen von neuen Produkten und Services vor dem Markteintritt. Die Mitarbeiter hatten die Möglichkeit ihre eigenen Ideen zu testen, zu pitchen und sie ins Unternehmen zu überführen, um weiter daran zu arbeiten.
Nachdem viele neue Projekte aus den vorherigen Workshops entstanden, betrachteten wir das Unternehmen aus der Makroperspektive. Es wurden Strategien zur Erweiterung des bisherigen Geschäftsmodells entwickelt, sowie neue Geschäftsfelder überprüft. Verknüpft wurden diese Strategien mit dem aktuellen Stand und der zukünftigen Vision des Unternehmens. Konkrete Pläne zur Umsetzung wurden aus beiden Perspektiven gewonnen und in Projektgruppen weiter verfolgt.
Die grundlegende Idee hinter unserem Prozess-Workshop ist es, Prozesse zu analysieren und ein Konzept zu erarbeiten, wie man sie anhand von innovativer Technologie optimieren kann. So betrachteten wir gemeinsam mit Dr. Pfleger einen Prozess in deren Produktion, griffen diesen in einem fiktiven Szenario an und entwickelten auf Basis der Ergebnisse ein Konzept zur effizienteren und transparenteren Gestaltung des Prozesses.
Über den
Kunden
Die Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus Bamberg mit über 375 Mitarbeitern in Herstellung, Entwicklung und Vertrieb. Das Sortiment des Unternehmens umfasst über 60 Arzneimittel und Medizinprodukte aus den Bereichen der Urologie, Dermatologie, Gynäkologie sowie der Selbstmedikation von Schmerzen, Heiserkeit und der Haargesundheit. Die Überschüsse des Unternehmens fließen in die gemeinnützige Doktor Robert Pfleger-Stiftung. Ziel der Stiftung ist es, die Arbeitsplätze am Unternehmensstandort zu erhalten und medizinische Forschungsvorhaben sowie sozial-caritative Projekte zu unterstützen.
Website – www.dr-pfleger.de
“Wenn Mittelstand und Startups zusammenarbeiten, entstehen einzigartige Synergien, so auch bei Dr. Pfleger und bytabo®. In verschiedenen Workshops entstanden zahlreiche Ideen und Ansätze rund um das Thema Digitalisierung und Digitalstrategie, die wir praktisch umsetzten oder in Projektteams weiter vorantreiben. Ich bin sehr gespannt auf die kommenden Projekte und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.”
Hard Facts
0
0
0





