Background

Gemeinsam mit der ofa Bamberg GmbH entwickelte bytabo® eine Wissens-Management-Plattform. Das zentrale Ziel dabei war es, innovative Technologie zu nutzen, um den Mitarbeitern einen schnelleren Zugang zum vorhandenen Wissen zu ermöglichen.

Konzeptionell lag der Fokus darauf, die Anwendung möglichst nutzerzentriert aufzubauen. So entwickelte sich über mehrere Iterationen hinweg auf der Basis des User-Feedbacks ein sehr schlankes übersichtliches Konzept mit dem Fokus auf das Wesentliche.

Die Anwendung beinhaltet:

  • Eine Favoriten-Funktion zum Festhalten der meist genutzten Einträge inklusive alphabetischer Auflistung
  • Eine Beliebt-Funktion zur Ansicht der am meisten aufgerufenen Artikel
  • Eine News-Funktion zum Einsehen der zuletzt eingestellten oder bearbeiteten Artikel
  • Eine hochperformante Suche mit einer Typeahead-Funktion für Artikel-Vorschläge während der Eingabe
  • Eine Sprachfunktion, um Artikel auch per Sprache schnell suchen zu können
  • Authentifizierung über die lokale Windows-Kennung (Active Directory), sodass kein separater Login notwendig ist
  • Eine Feedback-Funktion, über die der inhaltliche Administrator zu gewünschten Änderungen informiert wird

Projektverlauf

Im Kickoff-Workshop war es die zentrale Aufgabe, anhand von moderner Technologie einen Lösungsansatz zu finden, um Wissen für die Mitarbeiter schneller verfügbar zu machen. Über entsprechende Methoden und die Analyse der alltäglichen Use-Cases wurde im Workshop-Team ein Konzept für eine Webanwendung erarbeitet, die eine Sprachfunktion beinhaltet und auch als Mobile App für den Außendienst zur Verfügung stehen soll.

Anschließend wurde ein erster Wireframe-Prototyp auf Basis der im Workshop ausgearbeiteten Konzeptgrundlage erarbeitet und direkt mit Usern getestet. Das User-Feedback wurde gesammelt, ausgewertet und in den Prototypen eingearbeitet. Anschließend erfolgte eine weitere Iteration.

Im nächsten Schritt wurde die Oberfläche der Anwendung gestaltet und anhand eines klickbaren Prototypen auf der Basis eines detailliert ausgearbeiteten User-Testings mit den Nutzern erneut getestet. Das Feedback wurde wieder ausgewertet und in den Prototypen eingearbeitet.

Nun wurde die Anwendung auf der Basis des finalisierten Klickdummies über unsere Projektmanagement-Methode Scrum agil technisch umgesetzt. Dabei fungierte der Kunde als Product Owner, wir unterstützten durch einen Proxy-Product-Owner. In mehreren Reviews und Retros wurde der Prozess fortlaufend weiterentwickelt. Die Implementierung der Anwendung beim Kunden erfolgte in enger und guter Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung des Kunden.

Technologien

  • Angular
  • Elasticsearch
  • Docker
  • Node.js

Über den
Kunden

Die ofa Bamberg GmbH ist ein führender deutscher Hersteller für medizinische Kompressionsstrümpfe und Bandagen.
Seit der Firmengründung im Jahr 1928 hat ofa Bamberg GmbH einen klaren Anspruch: maximaler Komfort und attraktive Optik bei optimaler Wirksamkeit.
Neben einer großen Auswahl an modernen Kompressionsstrümpfen bietet ofa Bamberg GmbH ein umfassendes Sortiment an orthopädischen Bandagen und Orthesen. Vorbeugende Gesundheitsprodukte, darunter Vital- und Reisestrümpfe sowie wohltuende Wärmekissen, runden das Produktportfolio ab.
Website www.ofa.de

“Zusammen mit bytabo® haben wir eine digitale Plattform gebaut, die Wissen in unserem Haus noch besser verfügbar macht. Bei der Umsetzung hat mir das nutzerorientierte Vorgehen gut gefallen, da sich dadurch die Mitarbeiter gut in die Konzeption der Anwendung einbringen konnten.”

Rainer Kliewe, Geschäftsführer - ofa Bamberg GmbH