Die zentrale Intention des Projektes mit der Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG war es, die Ausfallzeiten zu reduzieren sowie einen schnellen Überblick über Produktions-Standorte und die produktionsrelevanten Komponenten zu ermöglichen. Ein responsives Design ermöglicht dabei die Nutzung am:
- Dashboard in der Produktion
- Desktop PC
- Tablet
- Smartphone
Die Usability und die Einfachheit in der Nutzung standen dabei stark im Vordergrund, denn die Mitarbeiter müssen schnellstmöglich erkennen können, ob und wo es ein Problem gibt. Zudem wurde eine moderne Oberfläche nach den Corporate Design-Guidelines von Brose kreiert.
Mit dem interaktiven Dashboard DPRC (Dashboard for production relevant components) können jederzeit folgende Informationen abgerufen werden:
- Status der Produktionslinien am jeweiligen Standort
- Status der jeweiligen produktionsrelevanten Komponenten
- Weitere Informationen zum Status und wie man z.B. den Fehlstand beheben kann
Projektverlauf
Nach Absprache und Scoping des Projekts mit unserem Kunden starteten wir in die Design Phase. In dieser Phase haben wir einen ersten Klick-Dummy erstellt.
Gemeinsam mit dem Kunden (Kunde war PO = Product Owner) haben wir das Projekt auf der Basis von Scrum durchgeführt und die User Stories umgesetzt. Unsere Technologien ermöglichten es, die Anwendung sehr schnell zu entwickeln und über ein responsives Design eine besondere Flexibilität in der Nutzung zu schaffen. Die Anwendung ist zudem data-driven aufgebaut, d.h. der Kunde kann die Daten unkompliziert selbstständig verändern.
Technologien
- Frontend: hybride App für iOS und Android auf Basis von Cordova und Ionic Framework
- Datenbank: NoSQL MongoDB
- Backend: Node.js mit Express framework
Über den
Kunden
Die Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG ist ein Automobilzulieferer mit Sitz in Coburg. Die Brose-Unternehmensgruppe entwickelt und produziert an weltweit 62 Standorten in 23 Ländern mechatronische Komponenten und Systeme für Fahrzeugtüren, -sitze und Karosserie. Zu den Kunden zählen rund 80 Automobilhersteller sowie rund 40 Automobilzulieferer. Das Familienunternehmen beschäftigte im Jahr 2018 weltweit rund 26.000 Mitarbeiter bei einem Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Die Gesellschaft ist unter anderem Hauptsponsor der Basketballmannschaft Brose Bamberg.
Website – www.brose.com
Innerhalb weniger, intensiver Sprints hat bytabo® äußerst zuverlässig ein super Ergebnis abgeliefert! Eine innovative Entwicklungsumgebung und agile Arbeitsmethoden in Verbindung mit der technischen Expertise des Dienstleisters haben das möglich gemacht. Aktuell rollen wir das Dashboard an unseren Werken weltweit aus – und die Nutzer sind absolut begeistert davon.
Nutzen
0 .
0 .
0 .






