BROSE

INNOVATIONSKAMPAGNE

INFORMATIONEN ÜBER DAS UNTERNEHMEN

BROSE

Name

1908

Gründungsjahr

30.000 Mitarbeiter:innen

Unternehmensgröße

Hallstadt

Standort

EINE ZUSAMMENFASSUNG

INNOVATIONSKAMPAGNE DES BROSE GESCHÄFTSBEREICH EXTERIOR ZUM THEMA “KOMFORT & NACHHALTIGKEIT”.


Gemeinsam mit dem Brose-Geschäftsbereich Exterior haben das BYTABO® Workshop/Kreativteam und BYTABO® Green die Innovationskampagne zum Thema Nachhaltigkeit gestartet.
Ziel war die Entwicklung und anschließende Ausarbeitung konkreter Ideen auf die Frage  “Wie können wir Komfort und Nachhaltigkeit bei den Produkten des Geschäftsbereiches in Einklang bringen?”. Dafür wurde ein zweigliedriges Workshopkonzept aus einem jeweils zweitägigen Ideation-Workshop und darauffolgenden Innovation-Days konzipiert.

Zum Start der gemeinsamen Innovationskampagne wurden die Brose-Mitarbeiter*innen anhand einer Landingpage über die Kampagne informiert sowie mit einem Motivationsvideo zur Teilnahmeanmeldung des Ideation-Workshops im BYTABO® Open Space eingeladen.

Beim Ideation-Workshop mit dem Motto “One step ahead” stand die Annäherung zum Thema Nachhaltigkeit sowie die kreative Ideensammlung und -priorisierung ausgewählter Themenbereiche im Fokus. Mit verschiedenen Methoden – z.B. dem World Café –  konnte sich das Team des Brose Geschäftsbereich Exterior innerhalb von zwei Tagen in das Thema Nachhaltigkeit einarbeiten, spannende Impulse erhalten und neue Werkzeuge kennenlernen und daraus konkrete Ideen generieren.

Bei den anschließenden Innovation-Days wurde Brose von der BYTABO® GmbH mit dem Motto “Fail fast, fail early” bei der Ausarbeitung von 5 Ideen aus dem Ideation-Workshop begleitet. Fünf Gruppen wurden von BYTABO®-Coaches unterstützt und ihre Ideen auf Innovationsgrad sowie auf die Umsetzung hinsichtlich der Machbarkeit, Erwünschtheit und Rentabilität geprüft und ein mögliches Vorgehen ausgearbeitet. Der Abend des ersten Workshoptages endete mit einem Dinner im BYTABO® Open Space Office.

Nach weiterer Recherche, z.B. mit Telefonaten mit kreativen Startups aus dem Ausland, Verfeinerungen der Geschäftsstrategien u.ä. am zweiten Tag wurden die Ergebnisse der fünf Gruppen in Pitches à la “Höhle der Löwen” einander vorgestellt. Nach kritischen Fragen und sehr lebhaften Diskussionen wurde der Gewinner-Pitch durch Voting aller Teilnehmer gekürt. Mit einem Feierabendbier “auf die erfolgreichen Ergebnisse und die spannenden Tage” fand die Kampagne einen gelungenen und gemütlichen Abschluss.

Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit und bei Brose einen Schritt in eine nachhaltige Zukunft anstoßen durften und möchten uns herzlich für die Zusammenarbeit und Innovationskraft bedanken!

DER PROZESS

SO SIND WIR VORGEGANGEN

Creative.

THEMA: NACHHALTIGKEIT

THEMA: NACHHALTIGKEIT

Mithilfe zweier World Cafe Sessions wurden die Mitarbeiter in das komplexe Thema Nachhaltigkeit eingeführt. Die erste Session beinhaltete neben einer Übersicht zu den Megatrends auch Einblicke in die Anforderungen aus Kundensicht sowie eine psychologische Annäherung an das Thema “Komfort”. Im zweiten Teil des World Cafes wurden dem Workshopteilnehmer*innen schließlich verschiedene Werkzeuge aufgezeigt, welche zur Entwicklung nachhaltiger Produktideen von Nutzen sein können. Bionische Prinzipien waren hier nur ein Teil des Werkzeugkastens.

Mithilfe zweier World Cafe Sessions wurden die Mitarbeiter in das komplexe Thema Nachhaltigkeit eingeführt. Die erste Session beinhaltete neben einer Übersicht zu den Megatrends auch Einblicke in die Anforderungen aus Kundensicht sowie eine psychologische Annäherung an das Thema “Komfort”. Im zweiten Teil des World Cafes wurden dem Workshopteilnehmer*innen schließlich verschiedene Werkzeuge aufgezeigt, welche zur Entwicklung nachhaltiger Produktideen von Nutzen sein können. Bionische Prinzipien waren hier nur ein Teil des Werkzeugkastens.

Ideation-Phase

Design.

Ideation-Phase

Auf Basis der am ersten Tag erarbeiteten Ergebnisse wurden mit Hilfe eines geführten Brainstormings und einer leicht angepassten “Methode 6-3-5” gesammelt, ergänzt sowie priorisiert. Zur besseren Kategorisierung der priorisierten Ideen wurden diese nach Neuartigkeit & Innovationskraft geclustert.

Auf Basis der am ersten Tag erarbeiteten Ergebnisse wurden mit Hilfe eines geführten Brainstormings und einer leicht angepassten “Methode 6-3-5” gesammelt, ergänzt sowie priorisiert. Zur besseren Kategorisierung der priorisierten Ideen wurden diese nach Neuartigkeit & Innovationskraft geclustert.

Creative.

Creative.

Innovation Days

Innovation Days

Die durch ein Brose Gremium gewählten 5 Ideen aus der Ideation Phase wurden in Kleingruppen konkretisiert und nach dem Lean Startup-Gedanken Hypothesen sowie mögliche Experimente zur Prüfung der Ideen festgelegt.

Die durch ein Brose Gremium gewählten 5 Ideen aus der Ideation Phase wurden in Kleingruppen konkretisiert und nach dem Lean Startup-Gedanken Hypothesen sowie mögliche Experimente zur Prüfung der Ideen festgelegt.

Visualisierung & Pitches

Creative.

Visualisierung & Pitches

Am zweiten Tag wurde jede Idee in ein Gesamtbild visualisiert und durch Experimente – auch externe – die Umsetzbarkeit geprüft und konkrete Folgeaktivitäten abgeleitet. Alle Ergebnisse wurden in Pitches zusammengefasst und von den jeweiligen Kleingruppen gepitcht.

Am zweiten Tag wurde jede Idee in ein Gesamtbild visualisiert und durch Experimente – auch externe – die Umsetzbarkeit geprüft und konkrete Folgeaktivitäten abgeleitet. Alle Ergebnisse wurden in Pitches zusammengefasst und von den jeweiligen Kleingruppen gepitcht.

Creative.