DR. PFLEGER ARZNEIMITTEL GMBH

DABEIPACKZETTEL

I – DAS PROJEKT

Bereits seit dem Jahr 2012 beschäftigte sich die Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH aus Bamberg mit der Frage, weshalb kein Kanal existiert, der den Mensch und sein Informations- und Kommunikationsbedürfnis im Hinblick auf seine Medikamente in den Mittelpunkt stellt. Im Jahr 2018 hat das Team von Dr. Pfleger den Beschluss gefasst, das Problem und somit die Umsetzung selbst anzugehen. Wir haben uns sehr gefreut, als das Unternehmen auf uns zu kam und die Idee gemeinsam mit uns umsetzen wollte. Denn auch wir sind von ihrer Vision einer gesünderen Zukunft begeistert.

Das Ziel, das sich hinter der Idee von dabeipackzettel verbirgt, ist die Verbesserung der Arzneimitteltherapien aller Menschen durch eine Plattform mit einfachem Zugang zum Austausch von Therapiewissen. Im Rahmen dieser Plattform sollen den Patient:innen ihre Beipackzettel online zur Verfügung stehen, so dass sie jederzeit darauf zugreifen können. Unterstrichen wird die Funktion der digitalen Beipackzettel durch die Möglichkeit, das Medikament zu bewerten und wertvolles Feedback für die Arzneimittelherstellung und -therapie einzureichen.

“Durch die intensive Zusammenarbeit der letzten Monate bin ich davon überzeugt, dass die Digital Crew von bytabo® sowohl fachlich als auch persönlich ein erstklassiger Umsetzungspartner für Digitalisierungs- und Innovationsprojekte ist.”

Jochen Meyer – Head of Digital Health & Marketing OTC/OTX

II – DER PROZESS

In mehreren Workshops wurde das grundlegende Konzept der Anwendung entwickelt. Dabei wurden mehrere Features für die Anwendung gesammelt und anschließend priorisiert. Im Laufe der Zeit wurde die Grundlage der Anwendung immer weiter präzisiert und verschiedenste technische und konzeptuelle Aspekte zur App detailliert diskutiert, analysiert und festgelegt.

Basierend auf den Erkenntnissen der Workshops wurde ein erster klickbarer Prototyp konzipiert und mit echten Endnutzer:innen in der Bamberger Innenstadt getestet. Aufbauend auf dem Feedback durch die Nutzer:innen wurde der Prototyp iterativ weiterentwickelt und für die technischen Umsetzung durch unsere Entwickler:innen vorbereitet.

Im Winter 2019 fiel der Startschuss für die technische Entwicklung der App. Die hybride Entwicklung für Android und iOS wurde in dem Open-Source-UI-Entwicklungs-Kit Flutter von uns durchgeführt. Das gesamte Jahr 2020 wurde weiter am Konzept, Design und der technischen Umsetzung gefeilt, bis letztlich im Herbst 2020 auch der Name “dabeipackzettel” gefunden und die dabeipackzettel GmbH gegründet wurde. Durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie wurden die regelmäßigen User-Testings zum Teil virtuell durchgeführt. Im letzten Jahresquartal 2020 konzentrierten wir uns gemeinsam auf den Feinschliff der App sowie die technischen Vorbereitungen der Cloud-Infrastruktur für den Launch.

Seit dem offiziellen Launch im Mai 2021 arbeiten wir gemeinsam mit allen Projektbeteiligten fortlaufend an neuen Ideen, Features und User-Feedback und verbessern die App mit jedem Entwicklungssprint stetig weiter – ganz nach dem Motto: nach dem Launch ist vor dem Launch.

VERWENDETE TECHNOLOGIEN

☑️   Flutter
☑️   node.js
☑️   GraphQL

III – RESULTAT

Die Kernnutzen:

Alle Beipackzettel deiner Medikamente in einer App.

Zugriff auf relevante Informationen innerhalb weniger Sekunden.

Unkomplizierte Medikamenten-Bewertung, Meldung von Nebenwirkungen oder Feedback.

Mehr als 50.000 Downloads auf Android und iOS.

Die App bleibt kostenlos.

“Das gesamte bytabo-Team war seit Beginn des Projekts mit Herzblut und Motivation dabei und hat den Weg von der ersten, vagen Idee bis zum Launch in die App Stores in agiler Zusammenarbeit begleitet. Gemeinsam haben wir eine super App auf die Beine gestellt und sind unserer Vision einer gesünderen Gesellschaft einen großen Schritt näher gekommen. Vielen Dank für die tolle und enge Zusammenarbeit (die sich selten wie Arbeit angefühlt hat!), euren Input und Einsatz für das Projekt – schön, dass ihr #dabeipackzettel seid.”

Michelle Dipp – Managerin Digital Health